Saunen
- Panoramasauna Details
- Finnische Sauna Details
- Kelo-Sauna Details
- Sanarium Details
Über eine Brücke erreichen Sie das auffallende kubusförmige Gebäude mit einer Fassade aus von außen blickdichtem Glas. Hier erwartet Sie die Panoramasauna mit einem angenehmen Ruheraum, der mit ergonomisch geformten Liegeflächen über die gesamt Raumlänge und geräumigen Duschen ausgestattet ist. Entspannung ist auch im zweigeteilten Außenbereich angesagt: Auf einem Holzdeck stehen Liegestühle für die Entspannung zwischendurch, die weitere Terrasse ist mit einem Muschelboden belegt sowie mit Stauden, Beeten und Pflanzen begrünt.
Uneingeschränkt ist der Ausblick aus der Panoramasauna mit ihrer verglasten Fassade auf gestaltete Beete, Grünflächen, einen bewaldeten Außenbereich, die beeindruckende Glaskuppel des Bades sowie in der Ferne auf die hügelige Kulturlandschaft mit Wiesen, Weinbergen und Wäldern.
Bis zu siebzig Personen können gleichzeitig die Sauna genießen, in der von 11 - 21 Uhr bei 85°C regelmäßige Handaufgüsse auf dem mit Natursteinen untermauerten Saunaofen stattfinden. Die Saunabänke sind geschwungen ausgebildet mit sehr schönen und breiten Liegeflächen auf der oberen Ebene.
- 85°C
- regelmäßige Handaufgüsse
- bis zu 70 Personen
Schwitzen nach typisch finnischem Vorbild bei 90 Grad und regelmäßigen Aufgüssen von 11 - 21 Uhr.
Die Sitzbänke sind in drei Stufen in der Höhe angeordnet, wobei die Temperatur nach oben hin deutlich zunimmt. Wichtig in einer Sauna ist die Luftzirkulation, es wird also kontinuierlich Frischluft zugeführt, die vom Ofen sofort aufgeheizt wird, sodass die Temperatur im Raum konstant bleibt.
Der ursprüngliche Sinn der Sauna war der einer gründlichen Reinigung des Körpers, so heißt es in Finnland: „Die Frauen sind am schönsten nach der Sauna“. Saunieren wirkt sich aber auch positiv auf das vegetative Nervensystem und das allgemeine Wohlbefinden aus und hat einen stärkenden Effekt auf das Immunsystem, dient damit also insbesondere auch der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten. Auch das Hautbild kann sich durch Saunagänge verbessern.
- 90°C
- regelmäßige Handaufgüsse
- bis zu 60 Personen
Sanfte Entspannung und „trockenes“ Schwitzen ohne Aufguss bei 100 °C in einem Erdhaus aus altem finnischen Kelo-Holz. Zwischen Finnland und Russland wächst die Kelo-Kiefer, deren Holz bereits die alten Finnen zum Bau von Saunen nutzen. Viele hundert Jahre altes und über einen jahrzehntelangen, natürlichen Trocknungsprozess gereiftes Holz, verleiht dem Saunahaus eine weiche und warme Atmosphäre. Das Kelo-Holz verströmt zudem einen wunderbar harzigen Duft, der durch das Feuer im Inneren unterstützt wird.
Beheizt wird die Erdsauna unter anderem mit einem offenen Kamin. Das Feuer verleiht dem Holzhaus ein ganz besonderes Flair. Ein Elektroofen im Hintergrund sorgt für eine konstante, trockene Hitze von ca. 100°C.
In der Kelosauna finden keine Aufgüsse statt.
- 100°C
- bis zu 20 Personen
- offener Kamin
Das Sanarium ist ein feuchtes Warmluftbad, in dem mit ca. 70°C niedrigere Temperaturen als in der klassischen (finnischen) Sauna herrschen. Das Sanarium ist kreislaufschonender und wird kombiniert mit Zugabe von ätherischen Ölen. Die wechselnde Beleuchtung als Lichttherapie sorgt für eine eine besondere und stimmungsvolle Atmosphäre. Um eine thermische Desinfektion zu erzielen, ist die Biosauna auf mindestens 80°C gefahren.
Die Verweildauer ist etwas höher als in der normalen Sauna, ca. 15–20 Minuten, ansonsten ist der Ablauf der gleiche. Ein Sanarium eignet sich aufgrund der geringeren Temperaturen besonders gut für Einsteiger, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Kreislaufproblemen, da Herz und Kreislauf bei dieser Art der Sauna geschont werden.
- 70°C
- bis zu 40 Personen
- Lichttherapie
Wellness & Entspannung
- Whirlpool Details
- Solegrotte Details
- Ruhehaus & Ruheräume Details
- Saunagarten Details
- Massage Details
Der 24 m² große und 34 Grad warmer Whirlpool im Außenbereich bildet das neue zentrale Element des Saunagartens. Ein abwechselndes Sprudelprogramm verwöhnt Sie nach oder zwischen den Saunagängen. Der Whirlpool ist umgeben von Büschen und Gräsern, so dass eine indirekte Abgrenzung zu den Liegewiesen gewährleistet ist. Bei einbrechender Dunkelheit sorgt eine farbige Unterwasserbeleuchtung für eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre.
- 24 m²
- 34°C
Ruhen Sie im solehaltigen Wasser (ca. 2% Salz, ca. 36 Grad), genießen Sie den Auftriebeffekt wie im Toten Meer, entspannen Sie bei harmonischen Licht- und Klang-Effekten und inhalieren Sie den heilsamen wohltuenden Sole-Nebel.
Im Eingang zur Solegrotte finden Sie neben den Duschen auch einen Eisbrunnen für Abkühlung der besonderen Art. Wasser oder Eis - die Wahl liegt bei Ihnen!
- Solebecken mit 36°C warmen Wasser
- Licht und Klangeffekte
- Sole-Nebel
- 3 Duschen
- 1 Eisbrunnen
Zahlreiche Liegen stehen unseren Saunagästen im großen Ruheraum mit offenem Kamin und im etwas kleineren, abgetrennten Ruheraum zur Verfügung. Seit Januar 2013 lädt auch ein neues seperates Ruhehaus im asiatischen Stil zum entspannen ein. Weitere Liegen finden Sie sowohl im Außenbereich und im Ruheraum der Panoramasauna.
In Ruhe ein Buch lesen oder ein Schläfchen nach dem Saunagang halten? In unseren Ruheräumen werden die Pausen zwischen den Saunagängen zum Vergnügen. Im großen Ruheraum finden Sie auch unser Fußwärmebecken und die abgetrennten Massageräume.
- großer Ruheraum mit offenem Kamin
- kleiner Ruheraum im afrikanischen Stil
- seperates Ruhehaus im asiatischen Stil
- Ruheraum bei der Panoramasauna
- zahlreiche Liegen im Außenbereich
Erfrischende Spaziergänge zwischen den Saunagängen - im Winter lockt der Schnee, im Sommer lädt das 5.000 m² große Freigelände zum nahtlosen Bräunen ein. Zahlreiche Liegen und Sonnenschirme im Außenbereich sorgen auch an gut besuchten Tagen für ausreichend Entspannung.
- 5.000 m² Gesamtfläche
- über 150 Ruheliegen
Gönnen Sie sich eine entspannende Massage - eine Wohltat für Körper und Seele! Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfangreiches Wellness- und Massageangebot zu präsentieren. Sie können bei telefonischer Anmeldung diese Angebote auch ohne Bad- oder Saunabesuch in Anspruch nehmen.
Unsere Masseure haben sich zusätzlich zur klassischen Massage auf verschiedene Wellness-Behandlungen spezialisiert. Bitte erfragen Sie, an welchem Tag Ihre Wunsch-Wellness-Behandlung angeboten wird.
MMKS Massage-Zeiten ab dem 10. Oktober 2020
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 – 20:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 21:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 19:00 Uhr an ungeraden Kalenderwochen
10:00 – 21:00 an geraden Kalenderwoche
Bitte beachten Sie, dass momentan nur Barzahlung für das Massageangebot möglich ist.
Telefonische Voranmeldung möglich unter 07132 / 20 00 18. Der Besuch der Wellnessabteilung ist nach Voranmeldung durch den Eingang auf dem Wilfenseeweg (Badseite) ohne Badeintritt möglich.
Ab sofort wird das Leistungsangebot im Wellness-Bereich der Saunawelt weiter vergrößert. Als zusätzliches Angebot bieten wir nun auch kosmetische Fußpflege an. Termine können Sie ebenfalls unter 07132/2000-18 vereinbaren.
- auch ohne Bad- oder Saunabesuch möglich
- verschiedenste Massage-Angebote
Gesundheit
- Bewegungsbecken Details
- Dampfbad Details
- Eisbrunnen Details
- Kneippbecken Details
Erfrischende Abkühlung bei 14 Grad im Tauchbecken oder entspanntes Baden im 24 Grad warmen Wasser des großen Bewegungsbeckens – hier finden Sie sowohl Abkühlung als auch Entspannung pur zwischen Ihren Saunagängen.
- 24 °C
- ca. 80 m²
So liebten es schon die alten Römer! Heißer Dampf (ca. 45 Grad) als Wohltat für Körper und Geist. Das Dampfbad ist eine Variante der Sauna mit niedrigerer Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit.
In dem Dampfbad mit wechselnder Beleuchtung finden vier mal täglich Anwendungen mit Honig statt.
- 45 °C
- bis zu 10 Personen
- heißer Dampf
- täglich Event-Aufgüsse mit Honig
Am Eingang zur Solegrotte bei den Erlebnisduschen befindet sich unser Eisbrunnen, der Ihnen nach einem entspannten Saunagang zur Abkühlung dient. Eis oder Wasser - entscheiden Sie selbst wie Ihre Abkühlung aussehen soll.
Danach steht Ihnen zum Beispiel die Solegrotte mit dem 36° warmen Salzwasser zum Entspannen zur Verfügung.
- Selbstbedienung
- Abkühlung mit Eis
Gesundes und entspannendes Wassertreten nach Kneipp - eine Wohltat für Muskeln, Gelenke und Gefäße. Durch das Wassertreten wird der Kreislauf angeregt und die arterielle Durchblutung gefördert. Der Kältereiz lässt die oberflächlichen Blutgefäße kontrahieren.
Gemeinsam mit der Muskelbewegung fördert dies auch den Blutstrom und beugt Krampfadern vor. Am Abend durchgeführt ist Wassertreten eine Hilfestellung zum besseren Einschlafen.
- Wohltat für Muskeln, Gelenke und Gefäße
Sauna-Kurse
- Sauna-Einsteigerkurs Details
- Baby-Sauna Details
DIESEN KURS BIETEN WIR AKTUELL AUF GRUND VON KONZEPTIONSÄNDERUNGEN LEIDER NICHT AN.
- fachliche Anleitung
- 4 h Eintritt in Sauna und Erlebnisbad
- 1 Wellnessdrink
DIESEN KURS BIETEN WIR AKTUELL AUF GRUND VON KONZEPTIONSÄNDERUNGEN LEIDER NICHT AN.
- hilft Krankheiten vorzubeugen
- stärkt Abwehrkräfte
Highlights
Kelosauna
Saunagarten
Personen
Panoramasauna
